Das Goethe-Gymnasium, Berlin-Wilmersdorf, in Stichworten Schulform: humanistisches Gymnasium mit altsprachlichem Bildungsgang, beginnend ab Klasse 5; offener Ganztag; vierzügig Fremdsprachenfolge: 1. Weiterlesen ...

Gutes tun macht Freude: Schüler*innen der Klasse 5c haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts kurz vor der Schulschließung beim Laib-und-Seele-Projekt der evangelischen Hochmeistergemeinde engagiert. Lesen Sie, wie es dazu kam und wie diese bereichernde Exkursion abgelaufen ist. Weiterlesen …
Finden Sie heraus, was sich hinter Sternenversteck und Tieferschatten verbirgt … Weiterlesen …
Carls Buchtipp … Weiterlesen …
Seit dieser Woche nimmt die Zahl der hinzukommenden Klassenstufen im Präsenzunterricht stetig zu. Am Mittwoch starteten unsere Siebtklässler*innen, am heutigen Freitag unsere Fünftklässler*innen. Die sechsten, achten und neunten Jahrgangsstufen werden folgen. Da der Unterricht nur in kleinen Gruppen möglich ist, gibt es bei der Planung und Umsetzung vieles zu bedenken. Weiterlesen …
Was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Abkürzung? Weiterlesen …
Während der Schulschließung haben sich die achten Klassen mit dem Jugendroman „Tschick“ beschäftigt und ganz sicher gab das Buch in dieser Zeit Anlass zum Träumen: Freundschaft, Reisen, Sommerferien. Antonia, Klasse 8b, nimmt das Buch in ihrer Rezension genauer unter die Lupe: Weiterlesen …
Im Rahmen des Fern-Deutschunterrichts der 5a haben sich die Schüler*innen den Jugendroman „Das war der Hirbel“ eigenständig erarbeitet. Neben schönen Zeichnungen, die den Hirbel der Vorstellungskraft nach „lebendig“ werden lassen, wurden auch Buchrezensionen verfasst. Pontus (5a) berichtet besonders eindrücklich von seinem Leseerlebnis. Weiterlesen …