
Weihnachtskartenaktion
Haben Sie / Habt ihr schon Weihnachtskarten geschrieben? Weiterlesen …
Haben Sie / Habt ihr schon Weihnachtskarten geschrieben? Weiterlesen …
Mit Elfchen, Akrosticha und Sinngedichten haben Schüler*innen des Evangelischen Religionsunterrichts in der Zeit des Lockdowns auf freiwilliger Basis ihre Gedanken und Gefühle kreativ ausgedrückt. Weiterlesen …
Gutes tun macht Freude: Schüler*innen der Klasse 5c haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts kurz vor der Schulschließung beim Laib-und-Seele-Projekt der evangelischen Hochmeistergemeinde engagiert. Lesen Sie, wie es dazu kam und wie diese bereichernde Exkursion abgelaufen ist. Weiterlesen …
Den traditionellen Abschluss jedes Kalenderjahres bildet am letzten Schultag vor Weihnachten in der ersten Stunde die Weihnachtsandacht in der Aula. Sie wird von Schülerinnen und Schülern, die am Religionsunterricht teilnehmen, vorbereitet, steht aber unabhängig von der Konfession jedem Mitglied der Schulgemeinschaft offen. Hier bietet sich nämlich eine schöne Möglichkeit, inmitten der vorweihnachtlichen Hektik zur Ruhe zu kommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen: Weiterlesen …
(evangelisch und katholisch) Der Religionsunterricht bietet ein reichhaltiges Orientierungs- und Deutungswissen im Hinblick auf die europäische Kultur- und Geistesgeschichte, die Weiterlesen …