
Wo ist Haydn?
Im Musikraum geschehen bisweilen unerhörte Dinge. Es meldet sich der Komponist Joseph Haydn persönlich zu Wort: Weiterlesen …
Im Musikraum geschehen bisweilen unerhörte Dinge. Es meldet sich der Komponist Joseph Haydn persönlich zu Wort: Weiterlesen …
Den traditionellen Abschluss jedes Kalenderjahres bildet am letzten Schultag vor Weihnachten in der ersten Stunde die Weihnachtsandacht in der Aula. Sie wird von Schülerinnen und Schülern, die am Religionsunterricht teilnehmen, vorbereitet, steht aber unabhängig von der Konfession jedem Mitglied der Schulgemeinschaft offen. Hier bietet sich nämlich eine schöne Möglichkeit, inmitten der vorweihnachtlichen Hektik zur Ruhe zu kommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen: Weiterlesen …
Dichterisch und philosophisch geht es zu Gange im Deutschunterricht der 6c. Ein besonders gelungenes Beispiel liefert der von Maitri Aspa verfasste Text zu Goethe: Weiterlesen …
Die jüngsten Erfolge beim Berliner Jazztreff machten die Schulgemeinschaft natürlich besonders neugierig auf die Auftritte der verschiedenen Bands und Ensembles bei den diesjährigen Herbst-JazzNights, die inzwischen bereits zum 45. Mal stattfanden. Weiterlesen …
Unsere Musiker*innen der drei Jazz-Bands waren beim 34. Berliner Jazztreff 2019 einmal mehr sehr erfolgreich und wurden für ihre Auftritte mit attraktiven Förderpreisen belohnt. Weiterlesen …
Damit die Talente unserer Schüler*innen nicht im Verborgenen bleiben, sollen hier in loser Folge schriftstellerische Produkte oder besondere Arbeiten aus Weiterlesen …
Am 2. November 2019 fand eine Premiere statt: Neun altsprachliche Gymnasien Berlins haben gemeinsam ein „Fest der Alten Sprachen“ gefeiert und die Lebendigkeit der Fächer Latein und Griechisch und damit der altsprachlichen Bildung in unserer Stadt bewiesen. Weiterlesen …