Das Goethe-Gymnasium, Berlin-Wilmersdorf, in Stichworten Schulform: humanistisches Gymnasium mit altsprachlichem Bildungsgang, beginnend ab Klasse 5; offener Ganztag; vierzügig Fremdsprachenfolge: 1. Weiterlesen ...

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, sich mit Hilfe der Schülerschule in den Alten Sprachen fit zu machen. Weiterlesen …
„Wir stehen auf dünnem Eis“ ist der aufschlussreiche Titel eines lesenswerten Artikels, den Florentine Kruska und Emilia Sauer, beide Klasse 7a, im Rahmen des ITG-Moduls zum Thema Klimawandel verfasst haben.
Und als ob die beiden es geahnt hätten, werden die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit auch bei den diesjährigen Projekttagen vom 17. bis zum 19. Juni 2020 prägend sein. Weiterlesen …
Im Musikraum geschehen bisweilen unerhörte Dinge. Es meldet sich der Komponist Joseph Haydn persönlich zu Wort: Weiterlesen …
Für uns alle war die Mediatorenfahrt etwas ganz Besonderes. Wir – 17 Schüler*innen aus den 8. Klassen des Goethe-Gymnasiums – haben zwei Mal zwei Tage am Wannsee im Gästehaus Blumenfisch verbracht und dort gelernt, was es heißt, ein Mediationsgespräch zu führen. Weiterlesen …
Am 29. Januar 2020 herrschte im ersten Stock unserer Schule rege Betriebsamkeit, denn das Goethe-Gymnasium war Gastgeber für den Regionalwettbewerb Jugend debattiert des Verbundes Berlin III. Weiterlesen …
Die normale Handschrift, wie man sie in der Grundschule lernt, ist mühsam, umständlich und langsam. Es gibt „Kurzschriften“, deren Buchstaben aus einfachsten Strichen, Bogen und Kringeln bestehen. Weiterlesen …
Die AG Literatur des Goethe-Gymnasiums ist 2015 gegründet worden und trifft sich seitdem alle vier bis sechs Wochen, um über ein klassisches oder zeitgenössisches literarisches Werk zu diskutieren – oder auch zu streiten. Weiterlesen …