
Nachhaltigkeitsprojekt in Kopenhagen
Ökologisch nachhaltige Gestaltung städtischer Lebenswelten Architektur – Infrastruktur – Produktdesign Vom 18. bis zum 21. Mai 2019 recherchierten Schülerinnen und Weiterlesen …
Ökologisch nachhaltige Gestaltung städtischer Lebenswelten Architektur – Infrastruktur – Produktdesign Vom 18. bis zum 21. Mai 2019 recherchierten Schülerinnen und Weiterlesen …
Schülerinnen und Schüler des 6., 10., 11. und 12. Jahrgangs des Goethe-Gymnasiums, der Grunewald-Grundschule und der Prospect High School nahmen vom 21. bis 28. März 2019 an dem interdisziplinären Projekt
Lebenswelten – Menschen in Bewegung in der Vergangenheit und in der Gegenwart teil. Weiterlesen …
Warum muss unser Gehirn das Bild der Außenwelt eigentlich drehen, bevor wir es wahrnehmen? Sind Karotten wirklich gut für die Augen? Weshalb gibt es einen (meist unbemerkten) blinden Fleck in unserem Sehfeld? Weiterlesen …
Am 5. Dezember 2018 fand an unserer Schule wieder die schola pecuniaria statt. Weiterlesen …
Im Rahmen des Engagements für „Faire Schule“ findet seit einigen Jahren ein „Klimafrühstück“ in Unterstufenklassen statt, das von Oberstufenschülern geleitet wird. Zwei Neuntklässlerinnen erklären das Klimafrühstück und berichten von ihren Erfahrungen als Lernende und Lehrende. Weiterlesen …
Das Goethe-Gymnasium und die Ben Yehuda Schule (Ness Ziona, Israel) veranstalteten vom 29. September bis 2. Oktober 2015 ein gemeinsames Projekt. Weiterlesen …
Über die verschiedenen Aktivitäten und Projekte in den naturwissenschaftlichen MINT-Fächern informieren folgende Berichte und Bilder: NaWi Biologie Chemie Physik MINT-fächerübergreifend