Aus dem evangelischen Religionsunterricht
In unseren Gruppen arbeiten wir mit ganzheitlichem Ansatz und schätzen bunte Vielfalt in jeder Hinsicht als Bereicherung.
Eckpunkte des evangelischen Religionsunterrichts sind:
- Kreativität, Musik und Spiel,
- religiöse Bildung und soziales Engagement,
- Erleben der Jahreszeiten und Gestaltung des Religionsraumes,
- Förderung und Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und gemeinschaftliches Erleben,
- Basiskenntnisse der großen Weltreligionen und Beschäftigung mit
Minderheiten der Gesellschaft.
Altersgemäß sinnvolle Schwerpunkte in den einzelnen Klassenstufen:
Klassenstufe 5 und 6:
- Religiöse und biblische Grundkenntnisse,
- Gruppen- und Gemeinschaftsbildung,
- Herausbilden von kreativen und musikalischen Fertigkeiten.
Im Bibellabor in Neukölln mit seinen vielen Artefakten rund um die Bibel kann bei einer Exkursion entdeckt und entziffert, gemeißelt und gedruckt werden.



Klassenstufe 7:
- Soziales Engagement,
- Menschenwürde, Grundrechte und Randgruppen,
- Vertiefte religiöse Grundkenntnisse.
Bei der Essensausgabe für bedürftige Menschen in der Hochmeistergemeinde können Schüler*Innen einen Vormittag lang mitarbeiten.
- Unsere Exkursion zu „Laib und Seele“ (Juni 2022, Text: Julia Prieur, Pauline Schmidt, 7c)



Klassenstufe 8:
- Schwerpunkt Islam
Wir arbeiten seit Jahren eng mit der Ibn-Rushd-Goethe Moschee zusammen. Unsere Exkursion und die Begegnungen dort kann das Erlernte lebendig begreifbar machen.
Klassenstufe 9/10:
- Schwerpunkt Buddhismus und Hinduismus
Hier gibt es Kontakte zu einem buddhistischen Zentrum in Schöneberg.
- Schwerpunkt Judentum
Wir lernen die Synagoge in der Rykestraße kennen und besuchen Erinnerungsorte in Berlin und Oranienburg.
- Exkursion zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Mai 2022, Text: Kilian Scheffold, 10a)





Links zu weiteren Veranstaltungen unseres Unterichts:
- E-Book zum Blättern (Januar 2022, Tag der offenen Tür)
- Weihnachtskartenaktion (Dezember 2020)
- Mit Kreativität gegen Corona (April / Mai 2020)
- Mit Laib und Seele dabei (März 2020)
Text und Fotos: Frau Gussmann (Schuljahr 2021/22)