Goethe-Gymnasium ist Austragungsort des Regionalwettbewerbs 2020
Am 29. Januar 2020 herrschte im ersten Stock unserer Schule rege Betriebsamkeit, denn das Goethe-Gymnasium war Gastgeber für den Regionalwettbewerb Jugend debattiert des Verbundes Berlin III.
Sechs Schulen des Berliner Südwestens nahmen an dem Wettbewerb teil, um sich in den Altersgruppen Klassenstufe 8 – 10 und Jahrgangsstufe 11 – 13 für das Landesfinale im März 2020 zu qualifizieren: die Bröndby-Oberschule, das Hermann-Ehlers-Gymnasium, die Louise-Schroeder-Schule und die Wilhelm-Ostwald-Schule aus Steglitz sowie das Friedrich-Ebert-Gymnasium und das Goethe-Gymnasium aus Wilmersdorf.




In zwei Qualifikationsrunden mit interessanten Themen galt es für die Teilnehmer*innen die Finalrunde der besten vier Debattant*innen zu erreichen. Mit Platz 1 und 2 im Finale konnte man sich sogar für den Landeswettbewerb qualifizieren.
In der Gruppe Klassenstufe 8 – 10 schafften es gleich drei Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums in die Finalrunde: Helene Kromka, Klasse 8b, Nina S., Klasse 8a und Yusra Zaffar, Klasse 9b. Gut vorbereitet und informiert debattierten sie über die Frage „Soll in Deutschland für Fleisch- und Milchprodukte eine Tierwohlabgabe eingeführt werden?“
Groß war die Freude, als Helene und Nina erfuhren, dass sie mit Platz 1 und 2 den Landeswettbewerb erreicht und ein Seminar für ein Debattiertraining gewonnen hatten. Yusra rundete mit dem vierten Platz die erfolgreiche Finalteilnahme ab. Großartig!






Sehr spannend war auch das Finale der Oberstufe, in das es Vincent Busche, Q 2, als Vertreter des Goethe-Gymnasiums geschafft hatte. Bei der Frage „Soll Berlin eine Pflicht zur Fassadenbegrünung einführen?“ schenkten sich die vier Finalist*innen nichts. Am Ende überzeugten die beiden Vertreterinnen der Pro-Argumentation die Jury jedoch mehr und Vincent musste sich mit dem dritten Platz trösten.






Allen Teilnehmer*innen herzlichen Glückwunsch zu ihren vorzüglichen Leistungen und Frau Beckmann und Frau Krousky ein besonderes Dankeschön für die Organisation der Räumlichkeiten, des Caterings und die Unterstützung unserer Debattant*innen.
Helene und Nina drücken wir die Daumen für den Landeswettbewerb!
Text und Fotos: Frau Dr. Weber (Schuljahr 2019/20)